
Zink als Werkstoff für Fassaden und Bedachungen in warmen Klimazonen
Aufgrund der Eigenschaften von Zink kann das Material unabhängig von den extremen Temperaturen in jeder Klimazone eingesetzt werden. Seine Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und seine ästhetischen Qualitäten machen Zink zu einem auch für warme Zonen idealen Baumaterial.
In Südeuropa und in Zonen mit Kontinentalklima erreichen Zinkbedachungen im Sommer regelmäßig 80 oder 90 °C, ohne dass dies für das Material irgendwie problematisch ist. Tatsächlich müssen Planer und Klempner die Leistung anderer Komponenten der Dachkonstruktion bei hohen Temperaturen berücksichtigen, so dass in Klimazonen mit heißen Sommern eine sorgfältige Auswahl der unteren Schichten wichtig sein kann.
In tropischen Regionen kann es natürlich notwendig sein, die Gebäudehülle anders zu gestalten, um den sehr unterschiedlichen Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen Rechnung zu tragen (weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Händler oder direkt bei elZinc®).
Hinterlüftete Dächer und Fassaden tragen dazu bei, das Gebäudeinnere kühl zu halten, da sie auf der Dämmung einen Luftspalt bieten, der dabei hilft, sie vor dem heißen Metalldach zu schützen.
Die Verwendung reflektierender Beschichtungen kann auch dazu beitragen, die Klimabelastung in Gebäuden in heißen Klimazonen zu verringern und die Städte kühler zu halten, wodurch der „Wärmeinseleffekt“ reduziert wird. elZinc® verfügt über Daten zum Sonnenreflexionsindex (SRI) für alle seine Produkte. elZinc Rainbow Gold und Zinc Natural haben beispielsweise einen für solche Klimazonen besser geeigneten SRI.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zinkfassaden und -dächer in heißen Klimazonen die gleiche Haltbarkeitsgarantie bieten wie in gemäßigten Klimazonen und zur Steigerung der Energieeffizienz des Gebäudes beitragen können, wenn die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
- Die Gestaltung des hinterlüfteten Daches und der hinterlüfteten Fassade trägt dazu bei, das Gebäudeinnere kühl zu halten.
- Die Verwendung von elZinc-Oberflächen mit hohem Sonnenreflexionsindex (SRI).